Neben der Diagnostik und der Herstellung der Transportfähigkeit des Patienten standen vor allem logistische Herausforderungen an. So organisierte das Bundeswehrdienstleitungszentrum in Kooperation mit der TrÜbPl- Kommandantur diese Übung zu Echt- Bedingungen. Die Einsatzkräfte wurden von der Rettungsleitstelle in Echtzeit alarmiert, zudem fand die Übung während des laufenden Schießbetriebes statt. Um die Sicherheit aller zu garantieren, galt es bestimmte Regeln zu befolgen. Die Helfer des HvO- Stetten a.k.M. lernten die Besonderheiten des TrÜbPl mit Abholpunkten und das Vorgehen im unbekanntem Gelände. So ist man bestens für den Ernstfall gerüstet.